Tautropfen
Tautropfen

Erstberatung

Gemeinsam klären wir in diesem Beratungsgespräch Ihre persönliche Situation im Hinblick auf den Verlust. 
Es ist Raum für Ihre Fragen und Anliegen. Sie erhalten Informationen, Hinweise und Anregungen zur Trauer und zur Verarbeitung von Verlusten. Wir finden heraus, was für Sie unterstützend sein könnte.

Das Beratungsgespräch dauert eine Stunde und findet in meiner Praxis statt. Es ist jedoch auch möglich, dass wir uns bei Ihnen zu Hause oder an anderen Orten treffen. So kann das Gespräch z. B. auch bei einem Spaziergang stattfinden.

Im Laufe des Gesprächs wird sich zeigen, ob Sie zu weiteren Gesprächen kommen möchten. Sie entscheiden das dann in Ruhe zu Hause.
Auch für Angehörige, Freund:innen oder Kolleg:innen von Trauernden biete ich Beratungsgespräche an. Oft bestehen größere Unsicherheiten in der Begegnung mit Trauernden. Ich zeige Ihnen Wege für eine gelingende Kommunikation und Unterstützung auf.

Einzelbegleitung

Bei einer Einzelbegleitung unterstütze ich Sie über mehrere Treffen hinweg. Dabei sprechen wir den Zeitraum und die Abstände zwischen den Treffen ab. Die Absprachen sind flexibel veränderbar. So können die ersten Treffen z. B. im 2-wöchigen Abstand stattfinden und sich die Abstände dann Schritt für Schritt ausweiten. Sie entscheiden über das Ende der Begleitung.

Wenn Sie es wünschen, kann vorab ein bestimmter Zeitraum vereinbart werden: 5 Treffen, ein Vierteljahr, 6 Monate, das 1. Trauerjahr ...  Im Rahmen der Begleitung bin ich, auch zwischen den einzelnen Terminen, jederzeit für Sie ansprechbar.

Die Begleitung findet in meiner Praxis statt. Es ist jedoch auch möglich, dass wir uns bei Ihnen zu Hause treffen. Begleitung kann aber auch in Form von gemeinsamen Spaziergängen oder beim Aufsuchen von Orten stattfinden, die für Ihre Trauer bedeutsam sind, beispielsweise das Grab.

Die Trauer verändert sich allmählich und Trauern ist ein prozesshaftes Geschehen. Wir stimmen zu Beginn des jeweiligen Treffens ab, was „hier und heute“ im Mittelpunkt stehen soll: Erzählen und Erinnern, Umgang mit belastenden Situationen, Ausdruck von Gefühlen, Suche nach Lösungen für Blockaden, Ressourcenaktivierung …

Neben dem Gespräch biete ich Ihnen ein weites Methodenspektrum an, z. B. :

  • Symbolarbeit und Rituale
  • Entspannungs- und Wahrnehmungsübungen, Imaginationen
  • Kreative Ausdrucksmöglichkeiten, z. B. Malen, Erstellen von Collagen, Musik, Schreibarbeiten
  • Gestaltung von Erinnerungen
  • Körperarbeit
  • Einsatz von Texten

Begleitung in Gruppen

Derzeit begleite ich Trauergruppen im Auftrag von Hospiz- und Palliativdiensten.

Geschlossene Trauergruppe

Im geschützten Rahmen der Gruppe besteht die Möglichkeit, anderen Trauernden zu begegnen und sich mit Ihnen auszutauschen. Gleichzeitig bietet sich die Chance Verständnis, Stärkung, Orientierung zu erfahren und mehr Zutrauen in den eigenen Trauerweg zu entwickeln.
 Der geleitete Gesprächskreis wird ergänzt durch inhaltliche Impulse, Texte, kleine Rituale und Entspannungsübungen.

Die Gruppe richtet sich an Erwachsene, die um einen nahen Menschen trauern, der gestorben ist. Es handelt sich um eine Begleitgruppe für Trauernde und ist kein therapeutisches Angebot.
 Damit die Gruppe zusammenwachsen kann, sollte die Absicht bestehen, regelmäßig an den Treffen teilzunehmen.
Die Gruppe hat einen Anfang und ein Ende. Während der Laufzeit der Gruppe (3 – 4 Monate), werden keine neuen Teilnehmenden aufgenommen.

In der Regel trifft sich die Gruppe an 10 Terminen im vierzehntägigen Abstand.
 Die Treffen dauern jeweils 2 Stunden.


Die Gruppe beim Hospizdienst Kasseler Hospital e.V. startet im November, die Gruppe beim Hospizdienst Hofgeismar im Frühjahr. Detaillierte Informationen finden Sie einige Wochen vor Beginn auf meiner Homepage oder direkt bei den Veranstaltern (Kasseler Hospital, Hospizdienst Hofgeismar)

Offene Angebote: Trauer-Treff/ Trauercafé

Offene Angebote bieten einen Raum für die Begegnung und für den Austausch mit anderen Betroffenen und können jederzeit besucht werden. 
Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht Teilnahmevoraussetzung.

Sie sind willkommen mit allem, was Sie gerade in der Trauer bewegt. Erfahrungen und Gedanken können mitgeteilt und Gefühle dürfen gezeigt werden. Ähnlichkeiten und Unterschiede im Trauerprozess werden sichtbar und ermöglichen es, das eigene Erleben besser einzuordnen. Vielleicht können Sie dadurch die Erfahrung machen, in dieser schweren Zeit nicht alleine zu sein. Von den Begleiterinnen gibt es kurze Hinweise und Anregungen zur Trauer und der Verarbeitung von Verlusten.

Der Trauer-Treff beim Hospizdienst Kasseler Hospital e.V. findet jeweils am 2. Donnerstag eines Monats statt. Die jeweils aktuellen Termine finden Sie unten oder direkt beim Veranstalter (Kasseler Hospital).
Beim Hospizdienst Hofgeismar findet je ein Trauercafe in der Adventszeit und zu Beginn des neuen Jahres statt. Die jeweils aktuellen Termine finden Sie einige Wochen vorher auf meiner Homepage oder direkt beim Veranstalter (Hospizdienst Hofgeismar).

Die offenen Angebote finden in Verbindung mit einem Kaffeetrinken statt.

Aktuelle Termine